Willkommen in Omas Garten
Kategorien
Schlagwörter
- . LWL Museum für Kunst und Kultur Münster
- 3. Liga
- Aasee
- AC/DC
- Adorno
- Antiintellektualismus
- Antikommunismus
- Antisemitismus
- Auschwitz
- Bielefeld
- Bildung
- Blues
- Blues Brothers
- Bockenheimer Warte
- Bremer Brücke
- Buchmesse
- Burgsteinfurt
- Caricatura Museum Frankfurt
- Charlie Hebdo
- Chicago
- Christian Steiffen
- Corona
- DDR
- Demokratie
- Derby
- Deutschland
- DFB
- DFB Pokal
- Die Medien und ihre Information
- Die Partei
- Dr. Feelgood
- Dr. Michael Tischer
- Dread Zeppelin
- Dummheit
- Eckhard Henscheid
- Eintracht Frankfurt
- Ernst Bloch
- Everton FC
- Fanabteilung
- Fankultur
- Fankurve
- Fanszenen
- Frankfurt am Main
- Frank Zappa
- Funk
- Fußball
- Geisterbahn
- Georg Schramm
- Gerhard Polt
- germanwings-4u9525-medien-als-voyeure
- Gewalt
- Gisela
- Harald Schmidt
- Heimatabend
- Helge Schneider
- Herbert Kraft
- Hermann L. Gremliza
- Hermann Peter Piwitt
- Hindenburgplatz
- Hooligans
- Horkheimer
- Humanität
- Humor
- Hyde Park
- Ideologie
- Industrial
- Institut für Sozialforschung
- Journalismus
- Jugendkultur
- Jungle World
- Kabarett
- Kalla Wefel
- Kapitalismus
- Karl Marx
- Klaus Theweleit
- KMFDM
- Kommunismus
- Konkret
- Konkret Literatur
- koslowski
- Kritik
- Kritische Theorie
- Kunst
- Kunstakademie
- Kunsthalle Münster
- Kunstmarkt
- Lebensstil
- Led Zeppelin
- Leo Fischer
- Liebe
- Liebesroman
- Literatur
- Literaturkritik
- Literaturstreit
- Lost in Music
- Lulu banal
- LWL-Museum für Kunst und Kultur
- Lügenpresse
- Magic Slim
- Marketing
- Martin Sonneborn
- Matthias Altenburg
- Medien
- Mediendemokratie
- Medienhype
- Meinungsfreiheit
- Moto Guzzi
- Musik
- Münster
- Münster bekennt Farbe
- Münster Marketing
- Nachtmusik
- NDW
- Netzberg
- NFS
- NOZ
- NRW-Wahl
- Oktober Verlag
- Oliver Breitenstein
- Osnabrück
- Ostercappeln
- Ostkurve
- Pegida
- Peter Weiss 100
- Politbarometer
- Polizei
- Prinzessinnenreporter
- Punk
- Rainald Goetz
- Rainer Kühn
- RB Leipzig
- Religionskritik
- Rolf Dieter Brinkmann
- Ruppe Koselleck
- Satire
- Schlossplatz
- SCP
- SC Preußen 06
- SIELWOLF
- Skulptur im öffentlichen Raum
- Skulptur Projekte
- skulptur projekte 07
- skulptur projekte münster
- SPD
- spm17
- SPM77/
- Sport
- Sprachkritik
- Sprachlos
- Stadion an der Bremer Brücke
- Stefan Gärtner
- Stephan Us
- Sundrup
- SV Babelsberg 03
- taz
- Team England
- Theodor W. Adorno
- Thomas Ebermann
- Three Lions
- Titanic
- Titanic-Magazin
- Tradition
- Treffpunkt
- Treffpunkt lilaweiss
- Ulrich Enderwitz
- Ultras
- Umbenennungsdebatte
- Vater
- VFL
- VfL-Radio
- VfL Osnabrück
- VFL SCP
- Violet Crew
- Wahlkampf
- Wahlvolk
- Wahrheit
- WDR5
- Weitermachen
- Westfälische Nachrichten
- Wewerka
- Wiglaf Droste
- Word
- Wuppertal
- ZDF
Archiv
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
Schlagwort-Archive: Hindenburgplatz
Wenn Bürger begehren
Münster (SMS) Der Schlossplatz in Münster wird nicht wieder in Hindenburgplatz umbenannt. Das hat die Bürgerschaft in Münster am Sonntag, 16. September, bei einem Bürgerentscheid mit klarer Mehrheit beschlossen. 59,38 Prozent stimmten für die Beibehaltung des Namens Schlossplatz, 40,62 votierten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Geschichtspolitik
Verschlagwortet mit Hindenburgplatz, Münster, Umbenennungsdebatte
1 Kommentar
Plakate vergiften im Park
Veröffentlicht unter Allgemein, Geschichtspolitik
Verschlagwortet mit Hindenburgplatz, Münster, Schlossplatz, Umbenennungsdebatte
Kommentar hinterlassen
Roter Platz für Münster: als zweitgrößter …
Die Bürgerinitiative Pro Hindenburgplatz fordert die Schlossplatz-Initiative auf, „sämtliche Plakate mit dem Bild Adolf Hitlers umgehend wieder abzuhängen“. Dieser Forderung schloss sich der Ortsverband der FDP in einer Pressemitteilung an. „Die Schlossplatzbefürworter sind deutlich über das Ziel hinausgeschossen. Adolf Hitler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Geschichtspolitik
Verschlagwortet mit Hindenburgplatz, Münster, Schlossplatz, Umbenennungsdebatte
2 Kommentare
Es ist noch Platz da!
Die Stadt Münster hat die Verantwortlichen eines Flugblattes zum Bürgerentscheid aufgefordert, ihre falsche Behauptung, der Rat unterstütze den ‚Wahlkampf‘ der Schlossplatz-Befürworter finanziell aus Steuermitteln, nicht zu wiederholen, schreiben heute die Westfälischen Nachrichten. Außerdem tritt die Stadtverwaltung einem Gerücht entgegen: Weder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Geschichtspolitik
Verschlagwortet mit Hindenburgplatz, Münster, Schlossplatz, Umbenennungsdebatte
Kommentar hinterlassen
Christoph Sluka (JU Münster) im Gespräch mit der Jungen Freiheit!
Herr Sluka, der Stadtrat von Münster hat am 21. März 2012 mit großer Mehrheit für die Umbenennung des „Hindenburg-Platzes“ in „Schloßplatz“ ausgesprochen. Was stört sie an der Entscheidung? Sluka: Mich und viele andere stört in erster Linie, daß der Bürgerwille … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Geschichtspolitik
Verschlagwortet mit Hindenburgplatz, Münster, Schlossplatz, Umbenennungsdebatte
Kommentar hinterlassen
Westf. Wilhelmsuniversität – Wilhelmsplatz!
Wie viele Namen müßt ihr noch abschaffen, damit das Paradies die Utopie blank benennt? Gockeln könnt ihr schon selber, gell.
Veröffentlicht unter Allgemein, Geschichtspolitik
Verschlagwortet mit Hindenburgplatz, Münster, Schlossplatz, Umbenennungsdebatte
Kommentar hinterlassen
Auch ein Notat zur Debatte um den Hindenburgplatz
Sol LeWitt platzierte einen 1,75 × 5,20 × 1,75 Meter großen schwarzen Betonblock so vor dem Schloss, dass der Blick auf das Eingangsportal versperrt wurde. In dem hinter dem Schloss gelegenen Botanischen Garten platzierte er eine weiße Pyramide, die sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Geschichtspolitik
Verschlagwortet mit Black Form, Hindenburgplatz, Münster, Schlossplatz, Sol LeWitt, Umbenennungsdebatte
3 Kommentare
In Münster wird ein alter Platz durch eine Mauer geteilt. Alle wollen den Schaden, der schon lange da ist, nun abwenden, die einen im Zack, die anderen im Zick
Vorabnachtrag 22.8.: Aus gegebenem Anlaß möchte ich auf die März-Diskussion des dubiosen Bürgerbegehrens hinweisen, das den jetzigen „Schlossplatz“ wieder zum ‚Hindenburgplatz‘ zurückbomben will. __________ MZ. Die Initiative „Pro Hindenburgplatz“ soll sich deutlich von rechtsradikalen Unterstützern distanzieren. Das fordert die Initiative … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Geschichtspolitik
Verschlagwortet mit Hindenburgplatz, Münster, Schlossplatz, Umbenennungsdebatte
3 Kommentare
Präsidenten, Kanzler & Co.
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst & Buch, Zeitdiagnostik
Verschlagwortet mit Hindenburgplatz, Umbenennungsdebatte
1 Kommentar
Mannheim ist anders: F6, C4, T3
Warum nicht Hindenburg, wenn es auch Moltke oder Admiral Spee als Namensgeber gibt, nicht aber Thälmann oder Turek oder Sparwasser (77.)? WARUM also sollte DIESER Platz umbenannt werden: Seinen heutigen Namen besitzt er seit 1927, als der „Neuplatz“ eben „Hindenburgplatz“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Geschichtspolitik
Verschlagwortet mit Hindenburgplatz, Neuplatz, Straßennamen, Umbenennung, Umbenennungsdebatte
6 Kommentare