… immer noch mag ich die meisten Einträge bei janseghers.de, den ich in den 80er Jahren schriftlich (Otzberg! konkret), in den 90er Jahren von Angesicht (Kongreß Hamburg), und in den Nuller Jahren dabei kennengelernt habe, wie er meine Kappe gerettet hat. Ich mag es, daß es solche Leute weiterhin gibt.
Ein großes, von einer Schülerin aus Anlass der diesjährigen Abitur- prüfungen gemaltes Plakat im Frankfurter Heinrich-von-Gagern-Gymnasium: “Scheiß auf das Abi! Ich werde Prinzessin.” – Neulich von Atilla: “Frankfurt: Regen. – Paris: Regen. – Nizza: Pizza.” – Sibylle Lewitscharoff hat letztes Jahr jenen Literaturpreis erhalten, der nach Georg Büchner benannt ist. In “Dantons Tod” lässt Büchner seinen Hérault sagen: “Wir alle sind Narren, es hat keiner das Recht, einem andern seine eigentümliche Narrheit aufzudrängen.” Was aber, wenn sich jemand, wie jetzt Frau Lewitscharoff, dieses Recht einfach nimmt.